Wenn Dein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen der Inklusion an einer Regelschule unterrichtet wird, stellen sich Dir viele Fragen. Und viele neue Anforderungen an Deine Lehrerqualitäten, mit denen Du so nicht gerechnet hast. (Artikel von...
Konzentration
Spielend lernen – Anleitung & Tipps für alle, die mit Kindern lernen
Spielend lernen mit System: Wie Du Spiele sinnvoll auswählst, Anleitung an einem echten Beispiel und Tipps für die Praxis.
Wie kannst Du Deinem Kind bei der Rechtschreibung helfen?
Mögliche Ursachen von Rechtschreibproblemen und wie Du Dein Kind zuhause unterstützen kannst.
Die 3 häufigsten Gründe für das Hausaufgabendrama – Tipps für Eltern
Hier bekommst Du für die drei häufigsten DramaLama Auslöser (Aufschieben – Dranbleiben – Vergessen) bei den Hausaufgaben passende Akuthilfe geliefert.
Kinder zum Lernen motivieren
Kinder mit Lernproblemem werden oft zu Unrecht als „faul“ und „unmotiviert“ dargestellt. Ich erkläre, wieso es Kindern oft schwerfällt, Eigenmotivation zu entwickeln und was Du tun kannst, um Dein Kind zum Lernen zu motivieren.
Lernplan für Kinder: Abläufe und Aufgaben klar darstellen
„Mein Kind trödelt und beginnt einfach nicht mit seinen Aufgaben!“ – Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir über Planungskompetenzen reden sollten. Bitte sehr!
Schule geschlossen – 5 Tipps zum Thema Kinder zuhause unterrichten
Homeschooling oder Distanzlernen – egal, das Kind lernt zuhause. Wie Du Dein Kind jetzt unterstützen kannst ohne selbst wahnsinnig zu werden 🙂 erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Selbstkontrolle in der Grundschule – wirklich hilfreich oder sogar schädlich?
Ist es wirklich sinnvoll, wenn Kinder in der Grundschule ihre Aufgaben selbst kontrollieren? Oder erzielt das nicht den gewünschten Effekt sondern geht sogar in die völlig falsche Richtung?
Hausaufgaben – ein wirkungsloses Drama?
Hausaufgaben nerven. Nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern und nicht selten die Lehrkräfte. Studien haben herausgefunden, dass Hausaufgaben, besonders in den unteren Klassen, quasi wirkungslos sind. Und nun? Gäbe es sinnvolle Alternativen? Was kann man jetzt schon tun, ohne auf eine Systemreform zu warten?
(Verdacht auf) Legasthenie oder Dyskalkulie: Braucht mein Kind eine Diagnose?
„mein Kind hat Probleme mit dem Schreiben (Lesen, Rechnen…) – vielleicht hat es Legasthenie (Dyskalkulie) – braucht es eine Diagnose?“. Dies war das Thema der letzten Lernkompetenzbriefe. Ich habe es als Blogbeitrag verfügbar gemacht, da diese Frage wirklich häufig...