„Mein Kind trödelt und beginnt einfach nicht mit seinen Aufgaben!“ – Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir über Planungskompetenzen reden sollten. Bitte sehr!
Lernen
Mathematik Spiele in der Grundschule effektiv zum Üben einsetzen
Mathematik lebt vom begreifen, wiederholen und anwenden. Mit Spielen bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, mit Kindern über Mathematik ins Gespräch zu kommen.
Schule geschlossen – 5 Tipps zum Thema Kinder zuhause unterrichten
Homeschooling oder Distanzlernen – egal, das Kind lernt zuhause. Wie Du Dein Kind jetzt unterstützen kannst ohne selbst wahnsinnig zu werden 🙂 erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Selbstkontrolle in der Grundschule – wirklich hilfreich oder sogar schädlich?
Ist es wirklich sinnvoll, wenn Kinder in der Grundschule ihre Aufgaben selbst kontrollieren? Oder erzielt das nicht den gewünschten Effekt sondern geht sogar in die völlig falsche Richtung?
Hausaufgaben – ein wirkungsloses Drama?
Hausaufgaben nerven. Nicht nur die Schüler, sondern auch deren Eltern und nicht selten die Lehrkräfte. Studien haben herausgefunden, dass Hausaufgaben, besonders in den unteren Klassen, quasi wirkungslos sind. Und nun? Gäbe es sinnvolle Alternativen? Was kann man jetzt schon tun, ohne auf eine Systemreform zu warten?
(Verdacht auf) Legasthenie oder Dyskalkulie: Braucht mein Kind eine Diagnose?
„mein Kind hat Probleme mit dem Schreiben (Lesen, Rechnen…) – vielleicht hat es Legasthenie (Dyskalkulie) – braucht es eine Diagnose?“. Dies war das Thema der letzten Lernkompetenzbriefe. Ich habe es als Blogbeitrag verfügbar gemacht, da diese Frage wirklich häufig...
Soll mein Kind in den Ferien lernen?
Mein Kind soll in den Ferien nicht lernen. Es soll sich entspannen. Wie kannst Du Dein Kind nur in den Ferien lernen lassen? Aber die Kinder vergessen doch sonst wieder alles! Wenn mein Kind nicht in den Ferien übt, können wir im nächsten Schuljahr wieder bei Null...
Wie lernt mein Kind den richtigen Umgang mit Fehlern?
Dieser Beitrag soll Dir zeigen, wie Du Deinem Kind dabei helfen kannst, einen angemessenen Umgang mit Fehlern zu erlernen. Vielleicht kennst Du das: Da ist er, der Fehler! Entdeckt! Dein Kind wird selbst darauf aufmerksam oder Du findest ihn bei der...