Was macht ein gutes Lernspiel aus? Wie Du gute Spiele zum Lernen findest und erkennst, worauf Du achten solltest und Beispiele für sinnvolle Spiele.
Lernen
Die Wahrheit: Rechtschreiben üben ist zäh und langwierig. Was Du trotzdem tun kannst.
Rechtschreiben üben - wenn es darum geht, werden die Gesichter oft lang. "Wir üben schon so lange, das bringt doch nichts." Hast Du diesen Satz schon mal gedacht? Wer mit Kindern Rechtschreiben übt, hat nicht selten Schwierigkeiten, dem Kind Fortschritte aufzuzeigen....
Die freie Wahl des Lernortes – ein Plädoyer für Bildungspflicht statt Schulgebäudeanwesenheitswahn.
Nicht jeder Mensch, und dazu gehören auch unsere Kinder, ist ein Herdentier. Nicht für jedes Kind ist gleichgeschaltetes Lernen in einer Gruppe optimal. Welche Alternativen es gäbe soll dieser Beitrag aufzeigen.
Eltern als Lehrer ihrer Kinder – kann das gutgehen?
Eltern als Lehrer? In diesem Beitrag gebe ich Dir 7 Tipps, wie Du mit dem Rollenkonflikt zwischen Elternrolle und Lehrerrolle umgehen kannst. Damit Schule und Lehrer sein nicht Euer Familienleben bestimmt. Und wie die Beziehung zu Deinem Kind über das Lernen im Idealfall stärker wird – weil es weiß, dass Du ihm ein verlässlicher Lernpartner bist.
Mathespiele für Klasse 3 und 4 – Schwerpunkt Kopfrechnen und 1 mal 1
Vom 1*1 bis zum Kopfrechnen, Textaufgaben, Rechnen mit Geld, Fachsprache und strategisches Denken. Gezieltes Spielen für mehr Verständnis in Mathematik.
Lernplan für Kinder: Abläufe und Aufgaben klar darstellen
„Mein Kind trödelt und beginnt einfach nicht mit seinen Aufgaben!“ – Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass wir über Planungskompetenzen reden sollten. Bitte sehr!
Mathematikspiele in der Grundschule effektiv zum Üben einsetzen
Mathematik lebt vom begreifen, wiederholen und anwenden. Mit Spielen bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, mit Kindern über Mathematik ins Gespräch zu kommen.
Schule geschlossen – 5 Tipps zum Thema Kinder zuhause unterrichten
Homeschooling oder Distanzlernen – egal, das Kind lernt zuhause. Wie Du Dein Kind jetzt unterstützen kannst ohne selbst wahnsinnig zu werden 🙂 erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Selbstkontrolle in der Grundschule – wirklich hilfreich oder sogar schädlich?
Ist es wirklich sinnvoll, wenn Kinder in der Grundschule ihre Aufgaben selbst kontrollieren? Oder erzielt das nicht den gewünschten Effekt sondern geht sogar in die völlig falsche Richtung?