Welche Zahlenbausteine sollte ich mir ale Lerntrainer für meine Praxis zulegen? Ich zeige Dir hier 3 Systeme, damit Du eine Entscheidung treffen kannst.
Rechnen
Sonderpädagogischer Förderbedarf – wie begleite ich mein Kind in der Regelschule?
Wenn Dein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen der Inklusion an einer Regelschule unterrichtet wird, stellen sich Dir viele Fragen. Und viele neue Anforderungen an Deine Lehrerqualitäten, mit denen Du so nicht gerechnet hast. (Artikel von...
Zehnerübergang ohne Drama: gewusst wie!
Der Zehnerübergang ist DIE Rechenstrategie, die Kinder in der ersten Klasse in Mathematik lernen. Damit wird das Loslösen vom zählenden Rechnen möglich.
Das diagnostische Interview versus standardisierte Leistungstest in der Lernstandsdiagnostik Mathematik
Wenn Du herausfinden möchtest, warum Dein Schüler sich beim Rechnen schwertut. helfen Dir standardisierte Test nicht wirklich weiter. Ohne miteinander Reden kommst Du nicht an die Wurzel des Problems. Hier setzt das diagnostische Interview an.
Verdacht auf Dyskalkulie oder Legasthenie – Diagnose ja oder nein?
Wenn Kinder Schwierigkeiten beim Rechnen, Lesen oder Schreiben haben, steht oft die Frage nach einer Diagnose im Raum. Die Vor- und Nachteile werden hier erläutert.
Mathespiele für Klasse 3 und 4 – Schwerpunkt Kopfrechnen und 1 mal 1
Vom 1*1 bis zum Kopfrechnen, Textaufgaben, Rechnen mit Geld, Fachsprache und strategisches Denken. Gezieltes Spielen für mehr Verständnis in Mathematik.
Mathematikspiele in der Grundschule effektiv zum Üben einsetzen
Mathematik lebt vom begreifen, wiederholen und anwenden. Mit Spielen bietet sich eine wunderbare Möglichkeit, mit Kindern über Mathematik ins Gespräch zu kommen.
(Verdacht auf) Legasthenie oder Dyskalkulie: Braucht mein Kind eine Diagnose?
„mein Kind hat Probleme mit dem Schreiben (Lesen, Rechnen…) – vielleicht hat es Legasthenie (Dyskalkulie) – braucht es eine Diagnose?“. Dies war das Thema der letzten Lernkompetenzbriefe. Ich habe es als Blogbeitrag verfügbar gemacht, da diese Frage wirklich häufig...
Legasthenie hat man ein Leben lang? Warum ich diesen Ausdruck nicht mag.
Ein Gastbeitrag von Sabine Omarow, Legasthenietrainerin in Paderborn: https://www.sabine-omarow.de/ Löst sich eine Legasthenie in Luft auf? Dieser Satz mag vielen einleuchtend klingen. Kann sich eine Legasthenie in Luft auflösen? Sicher nicht! Und sie tut es auch...
5 Alarmsignale – Dyskalkulie oder „nur“ Schwierigkeiten beim Rechnen?
Wieviel Rechenschwierigkeiten sind noch normal? Ab wann muss ich mir Sorgen machen? Alarmsignale für Rechenschwierigkeiten und wie Du Dein Kind sinnvoll unterstützen kannst.