Der Zehnerübergang ist DIE Rechenstrategie, die Kinder in der ersten Klasse in Mathematik lernen. Damit wird das Loslösen vom zählenden Rechnen möglich.
Grundschule
Wie kannst Du Deinem Kind bei der Rechtschreibung helfen?
Mögliche Ursachen von Rechtschreibproblemen und wie Du Dein Kind zuhause unterstützen kannst.
Das diagnostische Interview versus standardisierte Leistungstest in der Lernstandsdiagnostik Mathematik
Wenn Du herausfinden möchtest, warum Dein Schüler sich beim Rechnen schwertut. helfen Dir standardisierte Test nicht wirklich weiter. Ohne miteinander Reden kommst Du nicht an die Wurzel des Problems. Hier setzt das diagnostische Interview an.
Flüssig Lesen lernen: Besser in der Schule durch Lesetraining?
Flüssig lesen. oder stockend? Welchen Anteil hat die Lesegeschwindigkeit, gemessen in WpM, an der Leseflüssigkeit? Wie schnell sollte mein Kind in welcher Klasse lesen? Das erfährst Du in diesem Artikel.
Wie lernen Kinder lesen? Teil 1: Buchstaben bis Wort
Wie unterstütze ich mein Kind dabei, das Alphabet zu automatisieren? Mein Kind will Lesen lernen - wie kann ich ihm dabei helfen? Mein Kind hat Schwierigkeiten mit dem Leselernprozess - wo kann ich ansetzen? Dieser Beitrag soll helfen, Licht in die Stufen des Leselernprozesses zu bringen.
Sollen wir in den Ferien lernen?
In den Ferien lernen - ja oder nein?
Lässt sich pauschal nicht beantworten 🙂 Hier findest Du Gründe dafür und dagegen und wie Du es angehen kannst, wenn Du Dich dafür entscheidest.
Schularbeiten (Tests) in der Grundschule - 3 Strategien für Eltern und Kinder
Tests schreiben ohne Drama? Aber klar. Die richtige Vorbereitung macht das Leben leichter!
Lernstandsanalyse - was ist das eigentlich?
Du möchtest mit Deinem Kind gezielt und auf den Punkt üben? Warum eine Lernstandsanalyse wirklich hilfreich ist.
Lernspiele sinnvoll einsetzen zum gezielten Wissensaufbau
Was macht ein gutes Lernspiel aus? Wie Du gute Spiele zum Lernen findest und erkennst, worauf Du achten solltest und Beispiele für sinnvolle Spiele.
5 Alarmsignale - Dyskalkulie oder "nur" Schwierigkeiten beim Rechnen?
Wieviel Rechenschwierigkeiten sind noch normal? Ab wann muss ich mir Sorgen machen? Alarmsignale für Rechenschwierigkeiten und wie Du Dein Kind sinnvoll unterstützen kannst.