Lernen ohne Drama - Lehren mit System
Besser Lesen, Schreiben, Rechnen
Echte Lernkompetenz fürs Leben
- mit dem Lama lernen für Eltern, Lerntherapeuten und Pädagogen -
Lernen ohne Drama – Lehren mit System
Besser Lesen, Schreiben, Rechnen
Echte Lernkompetenz fürs Leben
–mit dem Lama lernen für Eltern, Lerntherapeuten und Pädagogen –
Für Eltern
Lernen ohne Drama: Hol mich in Dein Lernteam für Dein Kind!
Für Lernbegleiter
Lehren mit System: Arbeitsblattwahnsinn war gestern!
Eltern lernen mit ihren Kindern
Lernen ohne Drama durch punktgenaues Üben, klare Anleitungen und eine Gemeinschaft, die Dich unterstützt oder ein individueller Plan von mir: ganz nach Deinen Bedürfnissen.
Dein Kind hat Schwierigkeiten in der Schule beim Rechnen/ Schreiben/ Lesen oder der Konzentration?
Ihr übt schon mehr als "nur Hausaufgaben", aber es geht einfach nicht voran, Dein Kind hat keine Erfolge und Du hast das Gefühl, nicht richtig weiterzukommen.
Spätestens, wenn "Schema F" nicht weiterhilft, ist es Zeit, genauer hinzusehen. Wer Schulstoff aufholen und nachlernen muss, sollte das gezielt, mit Plan und effizientem Zeiteinsatz machen dürfen.
Es ist gar kein Hexenwerk. Du musst nur wissen, welche Übungen und Materialien Deinem Kind bei seinem aktuellen Lernstand helfen. Dann übt ihr auf dem passenden Niveau, könnt die Fortschritte messen und beobachten der Erfolg kommt zwangsläufig. Mit dem Erfolg steigt das Selbstwertgefühl und das Wissen: "Ich kann das".
Mein Schwerpunkt liegt darauf, motivierendes Material aufzutreiben und Lernen mit Spielen zu unterstützen. Denn wer mag schon Arbeitsblätter 🙂
Lerntherapeuten, Pädagogen, Coaches
Lehren mit System, weniger Arbeitsblätter, mehr effektive Lehrmethoden, basierend auf klarer Analyse, Plan und den passenden Materialien und Spielen.
Kaum bist Du in der Praxis angelangt, stellst Du fest: individuelle Förderplanung ist schön und gut, aber sie kostet auch viel Zeit.
Wie schaffst Du es, ohne Standardprogramme einen Unterschied für das Kind und seine Eltern zu machen, ohne Dich dabei zu verzetteln?
Du suchst Austausch unter Therapeuten, möchtest Dich in einzelne Themen nochmal besonders reinfuchsen und dabei den Praxisaspekt sehen und selbst üben?
Du möchtest neue Ideen für Deine Therapiekinder finden, denn auf in Deiner Praxis ist Motivation "alles" - es soll doch Spaß machen! (Nicht nur den Kindern, sondern auch Dir 🙂 ).
An Material und Lernspielen mangelt es in der Welt nicht. Aber welche davon sind sinnvoll? Welche passen für welches Lernniveau und wie kann man sie differenzieren?
Ich möchte Dir helfen, Deine Zeit in die Therapie anstatt in die Planung und lanwierige Suche nach geeignetem Material zu stecken. Für Freude am Lehren!
Warum ich Dir helfen kann
Ich bin integrative Lerntherapeutin und zeige Dir, wie Du mit Kindern beim Lernen gezielt und effektiv das Fundament im Schreiben, Lesen und Rechnen legen kannst.
Ich bin selbst Mutter von 3 Kindern. Deshalb ist mir bei meinen Angeboten für Eltern und Fachpersonen folgendes wichtig:
- Das Training ist einfach und pragmatisch durchzuführen.
- Es ist möglich, das Problem in täglich 15 Minuten Übungszeit anzugehen.
- Wo immer möglich, ersetzt gezieltes Spielen (besonders im Bereich Mathematik) das Arbeiten am Schreibtisch. Es bleibt Üben, aber es macht mehr Spaß.
- Meine Angebote sind "on point" ohne Blabla, lösungsorientiert und pragmatisch gestaltet. Du legst sofort nach unserem Termin, egal ob Gespräch, Seminar, Kurs - los und setzt um. Damit Dein Kind/ Schüler Erfolge hat.
- Meine Angebote sind grundsätzlich alle online verfügbar. Spart Zeit, Anfahrtskosten und ist genauso nah und persönlich wie in den Räumen hier. Nur Dein Getränk musst Du selbst mitbringen.
Meine Erfahrung beim Lernen mit Kindern: In meiner Praxis in Brunnthal bei München arbeite ich mit Kindern zwischen 5 und 12 Jahren. Diese brauchen oft ein bisschen „mehr“, wenn es um das Überleben in unserem Schulsystem geht. Viele Eltern üben zuhause intensiv mit ihren Kindern weiter und sehen den daraus resultierenden Erfolg.
Meine Erfahrung in der Begleitung von Eltern: Wenn das Rechnen, Schreiben und Lesen in der Schule nicht so klappt wie gewünscht, kannst Du als Elternteil mit dem richtigen, gezielten Vorgehen sehr viel bewirken. Gezieltes und punktgenaues Üben wirkt besser und schneller als ein „Gießkannensystem“ .
Meine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Fachpersonen (Lerntrainer, Lehrer und Coaches ): In meinen Online-Seminaren gehen wir gezielt den typischen Schulproblemen auf den Grund, analysieren den Lernstand der Kinder anhand praktischer Beispiele, stellen Trainingspläne auf und üben die Praxis. Auch Eltern kommen hin und wieder in diese Seminare und sind danach fit für die Arbeit mit ihrem Kind.
Wer das Richtige übt, kann in kürzerer Zeit mehr erreichen. Für schnelle Erfolgserlebnisse in der Schule und zuhause. Wer mit Kindern lernt, sollte ihre Zeit nicht verschwenden - dafür ist sie zu wertvoll.
Aus meinem BLOG
Sonderpädagogischer Förderbedarf - wie begleite ich mein Kind in der Regelschule?
Wenn Dein Kind mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Rahmen der Inklusion an einer Regelschule unterrichtet wird, stellen sich Dir viele Fragen. Und viele neue Anforderungen an Deine Lehrerqualitäten, mit denen Du so nicht gerechnet hast. (Artikel von...
Mein Schuljahresrückblick 2021/ 2022
Ihr Lieben! Was für ein Ritt, das Schuljahr 2021/2022. Spannend war es und fordernd. Mehr denn je wurde klar: Lernkompetenz in den Grundlagen Lesen, Rechnen, Schreiben, Lernmethoden & -techniken – das alles fällt nicht vom Himmel.Unsere Kinder benötigen mehr...
Zehnerübergang ohne Drama: gewusst wie!
Der Zehnerübergang ist DIE Rechenstrategie, die Kinder in der ersten Klasse in Mathematik lernen. Damit wird das Loslösen vom zählenden Rechnen möglich.
Spielend lernen - Anleitung & Tipps für alle, die mit Kindern lernen
Spielend lernen mit System: Wie Du Spiele sinnvoll auswählst, Anleitung an einem echten Beispiel und Tipps für die Praxis.
Wie kannst Du Deinem Kind bei der Rechtschreibung helfen?
Mögliche Ursachen von Rechtschreibproblemen und wie Du Dein Kind zuhause unterstützen kannst.
Die 3 häufigsten Gründe für das Hausaufgabendrama - Tipps für Eltern
Hier bekommst Du für die drei häufigsten DramaLama Auslöser (Aufschieben - Dranbleiben - Vergessen) bei den Hausaufgaben passende Akuthilfe geliefert.